
Professorin am Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit an der Fachhochschule Bielefeld. Mein Spezialgebiet liegt im Bereich BWL und insbesondere Personalwesen und Betriebsorganisation.
Zudem betreue ich jedes Semester eine Vielzahl von Diplomarbeiten.
Unternehmerin

Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafterin der Mestemacher-Gruppe in Gütersloh. Ich leite das Zentrale Markenmanagement und Soziales Marketing.
Vorsitzende des DAB-Förderausschusses

Der DAB e.V. ist ein unabhängiger, überkonfessioneller und überparteilicher Zusammenschluss von Akademikerinnen aller Disziplinen und Akademikerinnenverbänden mit korporativer Mitgliedschaft. Er setzt sich ein für die Förderung von Akademikerinnen und Studentinnen im In- und Ausland. Der DAB engagiert sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Stellvertretende Vorsitzende des Beirats

Die Deutsche Kinderschutzbund-Stiftung will mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen leisten. In ihrer Satzung sind vier Verwendungszwecke der Gelder festgelegt:
- die Förderung von wissenschaftlichen Untersuchungen über Fragen des Kinderschutzes und der Kinderschutzarbeit;
- die Förderung praktischer Maßnahmen und Projekte für die Weiterentwicklung des Kinderschutzes und der Kinderschutzarbeit;
- die Förderung und Umsetzung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gegenwärtiger und zukünftiger Mitarbeiter/innen auf dem Gebiet der Kinderschutzarbeit (z.B. Kind und Familie, Kind und Umwelt, Kind und Medien);
- die Förderung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit über die Belange des Kinderschutzes.
Schirmherrin

Seit dem August 2009 hat der Deutsche Kindersschutzbund, Ortsverein Bad Salzuflen e.V. in der Neuen Strasse 3 in Schötmar ein „Haus der Familie“ eröffnet, mit einem Informationsbüro, einer Kinderbetreuung und verschiedenne Kinder- und Elternangeboten.
Für das Projekt hat der DKSB Bad Salzuflen eine Schirmherrin gefunden, die aufgrund ihrer Persönlichkeit und beruflichen Qualifikation in hervorragender Weise geeignet ist, ihn in seinen Bemühungen zu
unterstützen:
Frau Prof. Dr. Ulrike Detmers tritt seit langer Zeit bereits überregional für die Belange von Familien ein, so ist sie beispielsweise Mitglied in der „Expertenkommission Familie“ und in der „Landesinitiative Chancengleichheit im Beruf“.